Aufgaben und Angebote
Die Gleichstellungsbeauftragte ist Ansprechpartnerin für Fragen zur Verwirklichung der Geschlechtergerechtigkeit und Chancengleichheit aller Menschen (m/w/d) in Coswig.
Die Aufgabenstellung einer Gleichstellungsbeauftragten definiert sich aus dem Grundgesetz Artikel 3, Absatz 2: „Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin.“
In der Sächsischen Verfassung werden diese Intention aufgegriffen: „Die Förderung der rechtlichen und tatsächlichen Gleichstellung von Frauen und Männern ist Aufgabe des Landes.“ (Art. 8) „Frauen und Männer sind gleichberechtigt.“ (Art. 18)
Die Coswiger Gleichstellungsbeauftragte
- unterstützt genderpolitisch aktive Projekte, Netzwerke und Initiativen, die zur Verbesserung der Situation von Menschen beitragen und arbeitet mit diesen eng zusammen
- organisiert Fachtage und -konferenzen, führt Informations- und Diskussionsveranstaltungen durch, die das Bewusstsein für die Gleichstellung von Frau und Mann in der Öffentlichkeit fördern
- setzt sich aktiv für die Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein
- führt Erstberatung von Ratsuchenden im Einzelfall durch
- ist Ansprechpartnerin für Frauen und Männer in besonderen Lebenslagen, z.B. bei häuslicher Gewalt
- achtet darauf, dass gleichstellungsrelevante Belange in die Arbeit der Stadtverwaltung, der politischen Gremien und des Stadtrats eingebracht und beachtet werden
- entwickelt, initiiert, berät, begleitet, vernetzt, fördert, organisiert, verhandelt, konzipiert Projekte zur gleichberechtigten Teilhabe aller Menschen am öffentlichen Leben
Beratung im Stadtteilladen L29
Die Gleichstellungsbeauftragte berät und informiert jeden 1. und 3. Montag von 10-12 Uhr im Stadtteilladen L29 (Lindenauer Str. 29) umfassend zu den Themen
- Fragen zu Themen der Gleichstellung
- Vereinbarkeit von Familie & Beruf
- Soziales Netz der Stadt Coswig
Veranstaltungen
Tag gegen Gewalt an Frauen – jährlicher Aktionstag
Orangefarbene Frauenschuhe als Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Wann: Samstag, 25.11.2023, 10.00 – 12.00 Uhr
Wo: Lovosicer Platz, Coswig
Mit orangefarbenen Frauenschuhen machen Zonta Elbland und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt am 25. November 2023 von 10 bis 12 Uhr auf dem Lovosicer Platz auf die Femizide (gezielte Tötung von Frauen aufgrund ihres Geschlechtes) aus dem Jahr 2022 aufmerksam.
Angelehnt ist die Aktion an das Kunstprojekt der mexikanischen Künstlerin Elina Chauvet. Ihre Installation mit roten Schuhe aus dem Jahr 2009 entstand, nachdem die Schwester von Elina Chauvet durch die Schläge ihres Mannes ums Leben gekommen war. Wir setzen damit ein sichtbares Zeichen zur Solidarität mit von Gewalt betroffenen Frauen. Die Farbe Orange ist angelehnt an die UN-Woman Kampagne „Orange the World“ sowie an Zonta International.
Zudem weht am Rathaus die Flagge von Terre des Femmes „Frei leben – ohne Gewalt“ vom 25. November bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte.

Literaturkreis gesucht?
Gemeinsam möchten wir frauenpolitische und gesellschaftskritische Bücher lesen und besprechen. Dafür treffen wir uns alle 4 bis 6 Wochen um uns über die Bücher auszutauschen und miteinander zu diskutieren.
Interessierte melden sich gern bei: Katja Kulisch, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, per E-Mail an gleichstellung@stadt.coswig.de oder telefonisch unter 03523 66 711.
Hilfsangebote
⇒ #sicherheim
Initiative gegen häusliche Gewalt
⇒ "Stärker als Gewalt"
Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend