Glasfaserausbau in Coswig

Eine zuverlässige Internetverbindung im eigenen Zuhause und in Unternehmen ist heute wichtiger denn je. Glasfaser ermöglicht Bandbreiten bis in den Gigabit-Bereich und damit Homeoffice, Streaming, Surfen und Co. ohne Probleme.
Gemeinsam mit dem Telekom Beteiligungsunternehmen GlasfaserPlus möchten wir den Netzausbau weiter vorantreiben. An jeder Adresse im Ausbaugebiet besteht die Möglichkeit, einen kostenlosen Glasfaser-Hausanschluss zu erhalten. Dazu ist lediglich die Registrierung für einen Glasfaseranschluss und einen Glasfasertarif bei der Telekom erforderlich. Falls ein Anbieterwechsel zur Telekom für Sie nicht infrage kommt oder Sie keinen Glasfaseranschluss wünschen, bitte ich Sie dennoch, das Kabel ca. 1 Meter auf Ihr Grundstück legen zu lassen. Auch dies wäre für Sie kostenfrei. Falls Sie oder ein Nachkomme sich später doch für einen Anschluss entscheiden, wird ein Aufgraben der Straße dann nicht mehr nötig sein. Alle Bauarbeiten würden nur noch auf Ihrem Grundstück stattfinden. Als Hauseigentümer profitieren Sie vom Glasfaseranschluss, denn wer seine Immobilie mit Glasfaser vernetzt, steigert ihren Wert und macht sie fit für die Zukunft. Auch wenn Sie Mieter sind, können Sie sich für einen Glasfaseranschluss der Telekom entscheiden. Ihr Hauseigentümer wird automatisch um Zustimmung gebeten, wenn Sie sich im Telekom-Shop oder auf telekom.de/glasfaser registrieren.
Weitere Informationen unter www.telekom.de/glasfaser oder per Telefon unter 0800 2266 100.
Ein Telekom-Infomobil wird in der Woche vom 17.03. bis 21.03.2025 auf dem Parkplatz des Kaufland Coswig in der Salzstr. 16a jeweils von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr zur Beantwortung von Fragen rund um das Thema Glasfaser zur Verfügung stehen. Die Beauftragung der Telekom mit den gewünschten Leistungen ist ebenfalls möglich. Ebenfalls informiert die Telekom Deutschland im Rahmen einer Abendveranstaltung am 25.03.2025 ab 18:30 Uhr in der Spitzgrundmühle, Am Spitzberg 2 in Coswig rund um das Thema Glasfaserausbau in Coswig.
Foto: PlaNet Fox auf Pixabay