Radwegweisung in Coswig

Nun sind es zehn Routen, die durch Coswig und seine Ortsteile führen und den Radfahrenden ihren Weg weisen.
Mit der 2015 herausgegeben Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr begann ein Prozess der Überarbeitung, Neuplanung und schließlich Neuerrichtung der Radwegbeschilderung. Seinen Anfang hatte der Prozess in Coswig mit der normgerechten Beschilderung des Elbradweges. Ihm folgte 2019 die Route 0, die entlang der stark befahren Staatsstraße S 80/81 eine Alternative für die Radfahrenden unter Nutzung bestehender und teilweise auch neu angelegter Feld- und Waldwege schuf. Inzwischen ist diese Wegeverbindung von Weinböhla über den Auer bis nach Dresden ausgeschildert und die Basis für weitere Ausbauvorhaben.
Im Jahr 2023 kamen die Routen 1 und 2 hinzu. Die Route 1 verbindet inzwischen Klipphausen über die Coswiger Elbfähre mit Moritzburg. Vom Elberadweg führt nun die Route 2 über die Auerstraße nach Moritzburg. Mit der durchgehenden Beschilderung der Route M von Moritzburg über Auer, Weinböhla, Neusörnewitz sowie Meißen kam eine weitere überörtliche Verbindung hinzu. Eine entsprechende Ausschilderung erhielten nun auch die Routen 3 bis 7. Sie verdichten das Netz innerhalb der Stadt und führen zu den Verknüpfungspunkten mit den Nachbarkommunen.
Der ganze Prozess nahm viel Zeit in Anspruch, da von der ersten Idee bis zur Umsetzung doch so manches abzustimmen notwendig war. Es musste geklärt werden, was über welche Radrouten ausgeschildert wird, welche Schilder müssen neu errichtet oder bestehende Schilder umgebaut werden und schließlich auch abgestimmt werden, was unsere Nachbarkommunen planen.
An dieser Stelle wollen wir uns bei allen, die an der Projektierung mitgewirkt haben, recht herzlich bedanken. Insbesondere bei unseren damaligen Praktikanten Paul Löwe, Lara Schumann sowie Jessica Einicke. Alle drei sind heute gestandene Verwaltungsmitarbeiter mit praktischem Bezug.
Ein großes Dankeschön an den Landkreis Meißen sowie bei den Stadträtinnen und Stadträten, die die Finanzierung ermöglichten. Ebenso bedanken wir uns bei den Grundstückseigentümern, die die Aufstellung auf ihren Grundstücken gestatteten und bei unseren Kollegen vom Baubetriebshof, insbesondere Steffen Wendler, der die fachgerechte Montage in hoher Qualität mit seinen Mitstreitern durchführte.
Bedanken möchten wir uns aber auch bei all denjenigen, die die neuen Schilder ganz lassen und somit sicherstellen, dass sie noch lange Zeit den Weg weisen durch unsere Region.
Viel Spaß und Freude beim Radfahren durch unsere Region.
Olaf Lier
Fachbereichsleiter Ordnungswesen