Vorsicht vor Ameisenart

Die Große Drüsenameise (Tapinoma magnum), die 2-5 mm nur groß ist, ist möglicherweise auch in Coswig angekommen. Erste Exemplare wurden zumindest schon in einer Handelseinrichtung hier in Coswig, aber auch im Dresdner Raum festgestellt und sofort bekämpft.
Diese Ameisenart, die aus dem nordafrikanischen Raum stammt und auch um das Mittelmeer heimisch ist, kann im Siedlungsraum schnell zu erheblichen Schäden an Infrastruktur führen. Daher ist schnelles umsichtiges Handeln notwendig. Bei einem Verdacht auf ein Vorkommen der großen Drüsenameise sollte, um eine Verwechslung mit anderen Ameisenarten ohne hohes Schadpotenzial auszuschließen, eine Artbestimmung stattfinden.
Tapinoma magnum ist rein schwarz, die Arbeiterinnen sind 2 bis 5 mm groß – es treten große und kleine Individuen auf. Tapinoma magnum schwärmt bei Störung am Nesteingang, z.B. beim Hineinstochern mit einem Stöckchen, in großer Zahl aus und bildet mitunter mehrspurige, besonders breite Ameisenstraßen. Nach dem Zerreiben von etwa 10 Ameisen sollte bei fast allen Individuen ein ranzig-buttriger, leicht säuerlicher Geruch auftreten. Spricht nach dieser Prüfung alles für Tapinoma magnum und sind möglicherweise auch aus dem näheren Umfeld bereits Nachweise der Art bekannt, kann mit hinreichender Wahrscheinlichkeit von einem Vorkommen von Tapinoma magnum ausgegangen werden. Andernfalls kann zur Bestimmung der Art die Homepage www.insekten-sachsen.de genutzt werden oder die Betroffenen wenden sich direkt an einen Ameisenexperten.
Die Tapinoma magnum ist keine invasive Art im Sinne der Verordnung (EU) 1143/2014 bzw. des BNatSchG. Es besteht daher keine Zuständigkeit der Unteren Naturschutzbehörde zur Bekämpfung von Kolonien dieser Art.
Daher ist jeder selbst für die Bekämpfung zuständig.
Betroffene können einzelne Nester mit Heißwasser tilgen oder mit zugelassenen Ameisenködern bekämpfen. Dies sollte sehr zeitnah erfolgen, weil die Tapinoma magnum dazu neigt, schnell große Superkolonien, die mehrere Hektar groß sein können, zur errichten, die dann noch schwerer zu bekämpfen sind.
Hilfe erhalten Sie durch professionelle Schädlingsbekämpfer - schnelles Handeln ist notwendig und auch leichter bezahlbar.
Sollten Sie die Tapinoma magnum auf ihrem eigenen oder einem anderen Grundstück auch auf öffentlichen Straßen oder Grünanlagen feststellen, sollten Sie neben dem Grundstücksbesitzer, soweit bekannt, auch den Fachbereich Ordnungswesen der Stadt Coswig, Karrasstraße 2, 03523 66 325, ordnungswesen@stadt.coswig.de informieren. Wir wollen damit erreichen, dass die Bekämpfungsmaßnahmen auf allen Grundstücken zeitnah effizient durchgeführt werden.
Helfen Sie mit, dass dieser Schädling, der auch Leitungen und Gebäude nachhaltig zerstören kann, schnellsten unschädlich gemacht wird.
Olaf Lier
Fachbereichsleiter Ordnungswesen