Wie soziale Angebote und Klimaschutz- management ineinandergreifen

Menschen reparieren an elektrischen Geräten

Im Rahmen der Workshopreihe Klimalotsen und Klimalotsinnen der Verbraucherzentrale findet am 03. Mai 2025 in der Zeit von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr ein Workshop zum übergeordneten Thema „Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung“ im Stadtteilladen „L 29“ (Lindenauer Straße 29 in 01640 Coswig) statt.

Wiederverwenden und Reparieren ist aktiver Klimaschutz und davon hat Coswig einiges zu bieten. An diesem Workshop stellt Dr. Heidrun Rudolph vom Verein „Coswig – Ort der Vielfalt e. V.“ gemeinsam mit den Projektverantwortlichen die durch den Verein betreuten Projekte „Fahrradwerkstatt“ und „Reparatur-Café“ vor. Susanne Krüger von der JuCo Soziale Arbeit gGmbH wird mit ihren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen die sozialen Läden „Kleidsam“ sowie „Aufgemöbelt“ vertreten. Die Angebote sind Bestandteile bzw. enge Kooperationspartner im Programm „Nachhaltige soziale Stadtentwicklung“ im Rahmen des „Gebietsbezogenem Integrierten Handlungskonzept der Stadt Coswig“ (GIHK).

Neben dem praktischen Teil wird Elisa Gebauer vom Cradle to Cradle e. V. zum Thema Kreislaufwirtschaft sowie der Coswiger Klimaschutzmanager Jürgen Wellerdt über nachhaltiges Bauen referieren.

Menschen für den Klimaschutz zu sensibilisieren und zum Handeln motivieren: Das ist das Ziel des kostenfreien Ausbildungsprogramms für lokale Klimabotschafter der Verbraucherzentrale Sachsen. Im April startet das Projekt „Klimalots*innen für Sachsen“ mit insgesamt fünf Workshops verteilt im Landkreis Meißen. Dabei geht es um Klimafolgenanpassung, nachhaltige Ernährung, Ressourcenschonung, Energiebewusstsein und Nachhaltigkeitskommunikation. Zusätzlich bietet das Programm viel Zeit für Austausch und die Entwicklung eigener Projekte.

Anmeldung sind ab sofort möglich unter www.verbraucherzentrale-sachsen.de/klima-lotsen-meissen. Gesucht werden Personen ab 16 Jahren, die sich für Nachhaltigkeit im Alltag interessieren und Lust haben, ihr Wissen zu erweitern und sich mit anderen Engagierten zu vernetzen.

Jürgen Wellerdt
Klimaschutzmanager der Stadt Coswig

Zurück