Coswig-Bus

Mobilität & Verkehr

Coswig – gut und schnell erreichbar

Der Raum Coswig/Meißen/Radebeul ist durch Eisenbahn, Autobahnen und die Bundesstraßen B 6 und B 101 sowie durch die Elbe (Hamburg - Dresden - Mělnik/ČR) günstig an die überregionale Verkehrsinfrastruktur angebunden.

Bis ins Dresdner Zentrum sind es nur 15 km. Die Autobahnen A 4 (Richtung Chemnitz), A13 (Richtung Berlin), A 14 (Richtung Leipzig) und A 17 (Richtung Ústí n.L. – ca. 2016 direkt nach Prag) sind in wenigen Minuten zu erreichen. Die neue Elbebrücke bei Niederwartha und die bis Coswig verlaufende S 84n im Süden sowie die S 80 und S 82 im Norden sorgen für einen noch schnelleren und leistungsfähigen Zugang zur A 4.

Der Flughafen Dresden-Klotzsche ist nur eine Auto-Viertelstunde entfernt.

In Coswig gibt es zwei Haltepunkte der S-Bahn-Linien des Verkehrsverbunds Oberelbe: Bahnhof Coswig und Neusörnewitz. Am Bahnhof Coswig halten außerdem Züge des Regionalverkehrs der Deutschen Bahn.

Die Straßenbahnlinie 4, mehrere Buslinien sowie die Elbfähre Coswig/Kötitz - Gauernitz (⇒aktuelle Informationen zu den Fährzeiten) verbinden Coswig mit Städten und Gemeinden in der näheren und weiteren Umgebung.
(Liniennetz auch unter: www.öpnvkarte.de)

Aktuelle Störungsmeldungen für das Gebiet der Verkehrsgesellschaft Meißen mbH finden Sie ⇒ hier.

Baustelleninformationssystem Sachsen

Baustelleninformationssystem

Symbolfoto Straßenbaustelle – Umleitungsschilder vor Baustelle

Straßensperrungen

Gedruckter Stadtplan Coswig im Aufsteller

Stadtplan

Interessenbekundungsverfahren

Interessenbekundungsverfahren für zwei Standorte zur Errichtung und Betreibung von öffentlichen Schnellladesäulen

Die Stadt beabsichtigt, den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektromobilität aktiv zu fördern. Daher ruft die Stadt hiermit interessierte Unternehmen und Anbieter auf, eine Interessenbekundung zum Bau und Betrieb von öffentlich zugänglichen Schnellladesäulen in Coswig einzureichen. Für das Projekt wurden bereits zwei geeignete Standorte identifiziert, an denen die Schnellladesäulen errichtet werden sollen.

Interessierte Unternehmen werden gebeten, ihre Interessenbekundungen bis zum 31. August 2025 einzureichen.

Die ausführlichen Bedingungen und alle weiteren Details finden Sie in diesem Dokument.

Info - Schutzstreifen für Radfahrer

Schutzstreifen am Fahrbahnrand werden oft dort markiert, wo separate Radwege nicht angelegt werden können. Autofahrer müssen Mindestabstände zum Fahrrad oder auch Rollstuhl einhalten – in der geschlossenen Ortschaft 1,5 Meter und außerhalb sogar 2 Meter. Autos dürfen diese Streifen nur im Ausnahmefall befahren.

Olaf Lier, Fachbereichsleiter Ordnungswesen der Stadtverwaltung Coswig, erklärt im Coswig-Fernsehen K3 ausführlich, wie sich alle Verkehrsteilnehmer hier richtig und sicher bewegen.