Radtour Coswig – Lovosice 2025

von Alexandra Prüfer

Logos "Euroregion Elbe Labe" und "Interreg Sachsen - Tschechien" Kofinanziert von der Europäischen Union

Ein deutsch-tschechisches Team aus Verwaltungsmitarbeitern und Bürgern beider Städte mit Oberbürgermeister a. D. Frank Neupold, Bürgermeisterin Friederike Trommer und Bürgermeister Vojtěch Krejčí startet am 5. September 2025 am Coswiger Rathaus in Richtung Lovosice.

Sowohl landschaftlich als auch kulturell gehört das Elbtal zwischen den beiden Partnerstädten zu den beeindruckendsten Abschnittes des Elberadweges. Über Dresden, Pillnitz und durch die majestätische Felslandschaft der Sächsischen Schweiz führt die erste Tagesetappe ins böhmische Hřensko, von wo aus die abschließende „Bergwertung“ hoch oben in Jánov endet. Dort warten eine verdiente Stärkung und ein geselliger Abend auf die Freizeitsportler.

Am zweiten Tag auf dem Weg nach Lovosice gibt es ebenfalls viel Interessantes zu sehen – die Schäferwand mit der Via ferrata, das Schloss und eine uralte Steinbrücke in Děčín, die mittelalterliche Ruine des Schreckensteins und die Větruše/Ferdinandshöhe samt Seilbahn in Ústí oder kurz vor dem Ziel die Porta Bohemica mit ihren Weinbergen.

Die Radtour bietet den Freizeitsportlern aus Lovosice und Coswig die Möglichkeit eines grenzüberschreitenden sportlich-kulturellen Erlebnisses. Aktiv und nachhaltig unterwegs, erleben sie vor allem den interkulturellen Dialog zwischen den Bewohnern beider Partnerstädte und haben die Chance, Freundschaften zu schließen oder zu festigen.

Diese grenzüberschreitende Radtour wird von der Euroregion Elbe-Labe aus Mitteln Interreg-Programms Sachsen-Tschechien gefördert.

Zurück zur Newsübersicht