Störung im Trinkwassernetz

Pressemitteilung des Landratsamtes Meißen vom 09.02.2023, 20:43 Uhr

Aktuelle Informationen zur Trinkwasserversorgung in Teilen des Landkreises Meißen

- Sörnewitz und die anderen Bereiche der Stadt Coswig sind nicht betroffen;
diese aktuelle Information für die Coswiger nur zur Kenntnis:
Abkochgebot: Allgemeinverfügung des Landkreises Meißen – Hinweise zur Trinkwassernutzung

Landratsamt am Fr, 10.2. wieder geöffnet

 In einer letzten Abstimmung am heutigen Abend (9.2.)  hat sich die am Nachmittag aufgezeigte Zeitschiene zur Wiederversorgung der Bevölkerung mit Wasser in den betroffenen Gebieten des Landkreises Meißen bestätigt.

Die Reparaturarbeiten an der Haupttrinkwasserleitung auf dem Gemeindegebiet der Stadt Coswig zwischen den Ortsteilen Brockwitz und Sörnewitz sind am Nachmittag abgeschlossen worden. Derzeit läuft die Befüllung der Hochbehälter und die Spülung der Leitungen. Spätestens in den frühen Morgenstunden sollten die vom Ausfall betroffenen Haushalte wieder mit Wasser versorgt werden.

Ein Abkochen des Wassers vor dem Verzehr und der Zubereitung von Speisen ist jedoch zwingend notwendig. Der Landkreis Meißen wird daher noch am heutigen Tage eine Allgemeinverfügung zum Abkochgebot auf der Website bekannt geben.

Das Gesundheitsamt gibt zur vorläufigen Trinkwassernutzung folgende Anmerkungen:

Das Wasser aus dem öffentlichen Versorgungsnetz darf aus Vorsorgegründen nur im abgekochten Zustand als Trinkwasser Verwendung finden, das betrifft

  • Wasser zum Zähneputzen und Mundspülen
  • Wasser zum Reinigen von offenen Wunden (empfohlen auch zur Gesichtsreinigung)
  • Wasser für die Zubereitung von Nahrung, auch zum Abspülen von Lebensmitteln.

Zum Trinken selbst und zur Zubereitung von Babynahrung, für Kaffee- und Teeautomaten wird Flaschenwasser empfohlen, da das Wasser dort meist nur erhitzt wird. Zum Reinigen von Geschirr bei Säuglingen, Kranken oder alten Menschen mit geminderter Immunkompetenz wird Flaschenwasser empfohlen. Weiter gilt die Empfehlung, die Temperatur der Spülmaschinen höher als üblich einzustellen.

Das Gesundheitsamt des Landkreises Meißen wird wie bereits angekündigt ab Freitag an den entsprechenden Stellen jeweils zweimal eine Beprobung des Wassers vornehmen. Wenn beide Beprobungen die für Trinkwasser entsprechenden Werte aufweisen, kann das Abkochgebot wieder aufgehoben werden. Dies wird voraussichtlich Anfang kommender Woche der Fall sein.

Das Landratsamt Meißen wird seine Standorte in Meißen – Brauhausstraße, Loosestraße und Teichertring – morgen (Freitag, 10.2.) wieder öffnen.

 

Pressemitteilung des Landratsamtes Meißen vom 09.02.2023, 14:59 Uhr

Aktuelle Informationen zur Trinkwasserversorgung in Teilen des Landkreises Meißen

- Sörnewitz und die anderen Bereiche der Stadt Coswig sind nicht betroffen;
diese aktuelle Information für die Coswiger nur zur Kenntnis! -

Unter Leitung von Landrat Ralf Hänsel haben sich Vertreterinnen und Vertreter des Landratsamtes Meißen, der von der Havarie an der Hauptwasserleitung betroffenen Kommunen, der Wasserversorgung Brockwitz-Rödern GmbH, der Stadtwerke Meißen GmbH sowie der Elblandkliniken am Donnerstagnachmittag erneut zum aktuellen Stand ausgetauscht.

Nach aktuellem Stand sind von der Störung betroffen: große Teile der Stadt Meißen, der Ortsteil Naundörfel der Gemeinde Diera-Zehren, die Ortsteile Gröbern, Ockrilla und Jessen der Gemeinde Niederau sowie 23 Ortsteile der Gemeinde Klipphausen.

An der Beseitigung des Defektes an der Haupttrinkwasserleitung auf dem Gemeindegebiet der Stadt Coswig zwischen den Ortsteilen Brockwitz und Sörnewitz wird nach wie vor intensiv gearbeitet. Wenn die Reparaturarbeiten weiterhin ohne Komplikationen ablaufen, wird die Versorgung mit Wasser durch die Leitung ab circa 20 Uhr wieder möglich sein. Anschließend werden die Hochbehälter wieder befüllt und die Leitungen in den betroffenen Gebieten entlüftet. Spätestens in den frühen Morgenstunden sollten die vom Ausfall betroffenen Haushalte dann wieder mit Wasser versorgt werden.

Ein Abkochen des Wassers vor dem Verzehr und der Zubereitung von Speisen ist dann jedoch zwingend notwendig. Der Landkreis Meißen wird daher noch am heutigen Tage eine Allgemeinverfügung zum Abkochgebot auf der Website bekannt geben.

Das Gesundheitsamt des Landkreises Meißen wird ab Freitag an den entsprechenden Stellen jeweils zweimal eine Beprobung des Wassers vornehmen. Wenn beide Beprobungen die für Trinkwasser entsprechenden Werte aufweisen, kann das Abkochgebot wieder aufgehoben werden. Dies wird voraussichtlich Anfang kommender Woche der Fall sein.

Das Landratsamt Meißen wird seine heute geschlossenen Standorte in Meißen – Brauhausstraße, Loosestraße und Teichertring – morgen voraussichtlich wieder öffnen.

 

Pressemitteilung des Landratsamtes Meißen vom 09.02.2023, 13:02 Uhr

- Sörnewitz und die anderen Bereiche der Stadt Coswig sind nicht betroffen -

Aktuelle Informationen zur Trinkwasserversorgung in Teilen des Landkreises Meißen

Reparatur läuft auf Hochtouren – Haushalte könnten in den Abendstunden wieder mit Wasser versorgt werden

Unter Leitung von Landrat Ralf Hänsel haben sich Vertreterinnen und Vertreter des Landratsamtes Meißen, der von der Havarie an der Hauptwasserleitung betroffenen Kommunen, der Wasserversorgung Brockwitz-Rödern GmbH, der Stadtwerke Meißen GmbH sowie der Elblandkliniken am Mittag erneut zum aktuellen Stand ausgetauscht.

An der Beseitigung des Defektes an der Haupttrinkwasserleitung auf dem Gemeindegebiet der Stadt Coswig zwischen den Ortsteilen Brockwitz und Sörnewitz wird intensiv gearbeitet. Unterstützung erhält die Wasserversorgung Brockwitz-Rödern GmbH dabei von der Stadt Coswig. Geplant ist, eine Bypassleitung in Betrieb zu nehmen, mit der dann eine normale Versorgung mit Trinkwasser geleistet werden kann.

Die neben dem Schieber geplatzte Haupttrinkwasserleitung wird dann zu einem späteren Zeitpunkt repariert. Wenn die Arbeiten ohne Komplikationen ablaufen, könnten die betroffenen Haushalte in den Abendstunden des heutigen Tages wieder mit Wasser versorgt werden. Ein Abkochen des Wassers vor dem Verzehr und der Zubereitung von Speisen ist dann jedoch notwendig.

ach aktuellem Stand sind von der Störung betroffen: große Teile der Stadt Meißen, der Ortsteil Naundörfel der Gemeinde Diera-Zehren, die Ortsteile Ockrilla und Jessen der Gemeinde Niederau sowie 23 Ortsteile der Gemeinde Klipphausen. Nicht betroffen ist der Ortsteil Sörnewitz der Stadt Coswig. Derzeit erarbeitet das Landratsamt eine Karte zur Übersicht der betroffenen Kommunen. Derzeit wird von rund 50.000 betroffenen Einwohnerinnen und Einwohnern ausgegangen.

Das Elblandklinikum in Meißen erhält weiterhin Trinkwasser, sodass dort eine medizinische Versorgung gesichert ist.

Einzelne Gemeinden prüfen in Absprache mit der Wasserversorgung Brockwitz-Rödern GmbH eine Befüllung der jeweiligen Trinkwasserbehälter mittels nicht trinkwasserfähiger Tanklastwagen, sodass die Bevölkerung zeitiger wieder mit Brauchwasser versorgt werden könnte. Dann ist ein Abkochen des Wassers vor dem Verzehr und der Zubereitung von Speisen jedoch notwendig.

In Abhängigkeit von der Versorgungssituation sind in den betroffenen Gebieten Schulen und Kitas teilweise geschlossen oder im Notbetrieb.

Zur Versorgung der Alten- und Pflegeheime wird jetzt die Bereitstellung von Wasserwagen mit Brauchwasser organisiert. Unterstützen können dabei die Feuerwehren und das THW. Der Brandschutz im Landkreis Meißen ist gewährleistet. Die Stadt Großenhain stellt dafür den großen Tanklastwagen in Meißen bereit. Alle Feuerwehren sind über die aktuellen Abläufe entsprechend informiert.

Das Landratsamt Meißen schließt seine Standorte in Meißen – Brauhausstraße, Loosestraße und Teichertring – am heutigen Tage für den Besucherverkehr. Über eine Öffnung am morgigen Freitag wird im weiteren Verlauf entschieden und informiert. Die für heute in Riesa geplante Sitzung des Kreistages findet statt.

Weitere Informationen werden voraussichtlich am Nachmittag vorliegen. Die Bürgerinnen und Bürger werden dann über die bekannten Wege informiert. Nach wie vor werden Bürgerinnen und Bürger gebeten, sparsam mit dem Wasser umzugehen. Es wird empfohlen, die eigenen Vorräte an Trinkwasser zu überprüfen.

 

Zurück